Der Mindestlohn ist eines der großen Erfolgsprojekte sozialdemokratischer Politik. Doch es ist klar: Er allein reicht nicht aus. Wir brauchen mehr sozialversicherungspflichtige Jobs, Tarifverträge, faire Arbeitsbedingungen, starke Gewerkschaften und gute Löhne.
Und wir brauchen ein gerechtes Steuersystem – insbesondere für diejenigen, die das Land am Laufen halten:
Das sind die Busfahrer*innen, die Pflegekräfte, die Lehrer*innen. Diejenigen, die völlig unterbesetzt und häufig schlecht bezahlt sind. Diejenigen, die versuchen, die Verkehrswende gegen alle Widerstände zu verwirklichen. Diejenigen, die dieses Land durch die Coronapandemie getragen haben. Diejenigen, die vor den Schüler*innen stehen und jeden Tag versuchen, mit ihrem persönlichen Einsatz die Mängel unseres Bildungssystems auszugleichen.
Während diese Menschen mit ganz normalen Einkommen fast 50% ihres Gehalts für Steuern, Beiträge und Abgaben aufwenden müssen, zahlen Milliardäre, die von ihrem Erbe leben, auf ihre Kapitalerträge nur pauschal 25% Steuern. Das ist ungerecht!
Es wird Zeit, unser Steuersystem vom Kopf auf die Füße zu stellen. Nicht erben soll sich lohnen, arbeiten soll sich lohnen!
Menschen mit ganz normalen Einkommen müssen entlastet werden. Millionenerben und Superreiche müssen endlich ihren fairen Beitrag zur Finanzierung unseres Gemeinwesens leisten. Viele Superreiche wären dazu sogar gerne bereit. Weil sie selbst wissen, dass es unfair ist, wenn sie weniger Steuern zahlen als die Lehrer ihrer Kinder.
Wir werden dafür sorgen, dass in diesem Land nicht nur alter Wohlstand vererbt, sondern neuer Wohlstand erarbeitet wird!