Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
seit knapp 4 Jahren bin ich SPD-Fraktionsvorsitzende in Offenbach und habe in dieser Zeit sehr genau die Probleme und besonderen Herausforderungen unserer Region kennengelernt. Parallel dazu habe ich als Sachbearbeiterin gearbeitet und mein Studium als Maschinenbauingenieurin abgeschlossen. Seit März 2020 bin ich zudem ehrenamtlich bei der Offenbacher Tafel aktiv und leite seit 2023 die Tafelausgabe in Heusenstamm.
Ich bin hier aufgewachsen, zur Schule gegangen, habe im Verein gerudert und Fußball gespielt. Die Region und ihre Menschen liegen mir am Herzen und in Berlin möchte ich mich für ihre Interessen einsetzen.
Sie sollen sagen können: Ich vertraue meiner Bundestagsabgeordneten, denn sie kennt meine Probleme und nimmt sie ernst. Deshalb möchte ich mit Ihnen ins Gespräch kommen.
Meine Themen
Ich will, dass jedes Kind im Wahlkreis die gleichen Chancen auf ein gutes Leben hat – unabhängig davon, ob es in Dietzenbach oder Königstein aufwächst. Dafür brauchen wir echte Chancengleichheit: Mit einer Kindergrundsicherung, den besten Schulen und flächendeckender Ganztagsbetreuung. Es ist inakzeptabel, dass 40 Prozent der Alleinerziehenden in Armut leben und höchste Zeit, dass in Deutschland Aufstieg durch Bildung und Arbeit wieder allen ermöglicht wird – das war immer das Versprechen der Sozialdemokratie und ist mein festes Ziel.
Wenn Busse ausfallen, Kitas marode sind und Bürgerinnen und Bürger monatelang auf Behördentermine warten müssen, dann spüren die Menschen zuerst vor Ort, dass der Staat nicht gut funktioniert. Als Kommunalpolitikerin weiß ich: Ohne starke Kommunen gibt es keinen starken Staat! Ich werde in Berlin dafür kämpfen, dass Städte wie Offenbach und die Gemeinden unseres Wahlkreises endlich wieder die finanzielle Unterstützung bekommen, die sie brauchen, um Schulen zu sanieren, Wohnraum zu schaffen und den öffentlichen Nahverkehr auszubauen.
Leistungsträger sind für mich die, die das Land wirklich am Laufen halten. Die Pflegekräfte, Lehrerinnen, Busfahrer*innen und viele mehr, die jeden Tag alles geben. Aber während sie teilweise fast die Hälfte ihres Gehalts für Steuern und Abgaben zahlen, werden Milliardenerben und die reichsten ein Prozent geschont. Das ist unfair! Ich will ein wirklich gerechtes Steuersystem: Dafür entlasten wir normale Einkommen, erhöhen den Mindestlohn auf 15 Euro und sorgen gleichzeitig dafür, dass die stärksten Schultern ihren gerechten Beitrag zur Finanzierung unseres Gemeinwesens leisten.
Das Leben muss wieder bezahlbar werden – auch hier im Wahlkreis Offenbach. Ich will, dass Mieten bezahlbar sind, indem wir einerseits den öffentlichen Wohnungsbau massiv ausbauen und andererseits Wuchermieten strenger regulieren. Studierende und Auszubildende brauchen Wohnheime, und Familien brauchen verlässlichen Schutz vor Verdrängung. Außerdem werden wir die Mehrwertsteuer auf Lebensmittel und Güter des täglichen Bedarfs senken – denn ein gutes Leben darf kein Luxus sein.
Wenn Busse und Bahnen wieder pünktlich fahren, wenn Radwege sicherer werden und wenn unsere Innenstädte wiederbelebt werden, dann hat das direkten Einfluss auf unser Leben hier vor Ort. Aber das geht nur, wenn wir jetzt investieren! Ich werde in Berlin dafür kämpfen, dass wir endlich entschlossen Geld für die Infrastruktur, den Klimaschutz und den öffentlichen Nahverkehr in die Hand nehmen. Damit die Stadt und der Kreis Offenbach eine starke Zukunft haben und die Menschen hier wieder mit Zuversicht in die Zukunft schauen können!
Wahlprogramm
Weitere Details zu unseren politischen Zielen und Maßnahmen finden Sie im SPD-Wahlprogramm.
ÜBER MICH

Ich wurde im Januar 1997 in Frankfurt am Main geboren, doch Offenbach am Main ist seit meinem ersten Lebenstag mein Zuhause. Hier bin ich aufgewachsen und habe viele prägende Erfahrungen gemacht. Hier habe ich im Alter von dreieinhalb Jahren Fußballspielen im Trikot der SG Wiking gelernt. Nach meiner Grundschulzeit an der Waldschule in Tempelsee habe ich 2014 mein Abitur an der Rudolf-Koch-Schule gemacht.
Anschließend habe ich mein Studium als Maschinenbauingenieurin an der Technischen Universität Darmstadt erfolgreich abgeschlossen. Diese Zeit hat meinen Blick für innovative Lösungen geschärft und mir gezeigt, wie wichtig strukturiertes Arbeiten und kreatives Problemlösen sind.
Schon während meiner Schulzeit war mir gesellschaftliches Engagement wichtig. Als Schulsprecherin durfte ich die Interessen meiner Mitschülerinnen und Mitschüler vertreten. Nach meinem Abitur habe ich dieses Engagement weiter ausgebaut. Das Wohl der Menschen in unserer Region liegt mir dabei besonders am Herzen. So bin ich seit Beginn der Corona-Pandemie bei der Offenbacher Tafel tätig und leite seit 2023 ehrenamtlich die Tafelausgabe in Heusenstamm.
Auch mein politisches Engagement nahm mit der Zeit immer mehr Raum ein. Zunächst konnte ich als Vorsitzende des Allgemeinen Studierendenausschusses viele wertvolle Erfahrungen sammeln. Seit Juli 2021 habe ich die große Ehre, als Fraktionsvorsitzende der SPD Offenbach in der Stadtverordnetenversammlung die Interessen unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger zu vertreten. Diese Aufgabe gibt mir die Möglichkeit, aktiv an der Zukunft unserer Stadt mitzuarbeiten.
In meiner Freizeit finde ich Ausgleich im Sport. Nach meiner Zeit als Leistungssportlerin bei der Offenbacher RG Undine genieße ich heute ausgedehnte Radtouren durch die Felder und Wälder unserer Region. Außerdem liebe ich Festivals und Konzerte – Momente, in denen ich abschalten und neue Energie tanken kann.
SPENDEN
Ein erfolgreicher Wahlkampf braucht Leidenschaft, Einsatz – und finanzielle Unterstützung. Von Plakaten über Veranstaltungen bis hin zu direktem Austausch mit den Menschen in Stadt und Kreis Offenbach: Eine starke Kampagne entsteht nicht von allein.
Damit ich die kraftvolle Stimme für Ihre Interessen in Berlin sein kann, zählt jede Unterstützung. Ihre Spende hilft, wichtige Themen voranzutreiben, unsere Region in den Mittelpunkt zu rücken und für eine gerechte, zukunftsorientierte Politik einzustehen. Gemeinsam machen wir den Unterschied!
Empfänger: SPD-Unterbezirk Offenbach Kreis
IBAN: DE42 5065 2124 0049 1154 13
BIC: HELADEF1SLS
Verwendungszweck: Wahlkampf BTW 2025
Gerne kann ich Ihnen auch eine Spendenquittung ausstellen. Fügen Sie dazu bitte dem Verwendungszweck Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihre Anschrift hinzu.
Briefwahl
Vor Ort: Im Briefwahlbüro vom 03.02. – 21.02.2025: Dietzenbacher Rathaus – Raum 164, Europaplatz 1, 63128 Dietzenbach Mo: 8-12.30 Uhr; Di: 8-12.30, 14-17 Uhr; Do: 8-12.30, 14-17 Uhr; Fr: 8-12.30 Uhr; Tel: 06074 373-872; Wichtig: Personalausweis mitnehmen!
Online: Briefwahlunterlagen direkt nach Hause HIER beantragen und bis zum 20. Februar abschicken oder bis zum 23. Februar 18 Uhr direkt im Rathaus einwerfen.
Online: Briefwahlunterlagen direkt nach Hause HIER beantragen und bis zum 20. Februar abschicken oder bis zum 23. Februar 18 Uhr direkt im Rathaus einwerfen.
Das Wahlamt ist telefonisch unter 06103 601 0 zu erreichen.
Online: Briefwahlunterlagen direkt nach Hause HIER beantragen und bis zum 20. Februar abschicken oder bis zum 23. Februar 18 Uhr direkt im Rathaus einwerfen.
Das Wahlamt ist telefonisch unter 06103 4050 zu erreichen.
Vor Ort: Im Briefwahlbüro vom 03.02. – 21.02.2025: Rathaus Heusenstamm, Im Herrngarten 1, 63150 Heusenstamm Mo: 8-12.30 Uhr; Di: 8-12.30, 14-17 Uhr; Do: 8-12.30, 14-17 Uhr; Fr: 8-12.30 Uhr; Tel: 06074 373-872; Wichtig: Personalausweis mitnehmen!
Online: Briefwahlunterlagen direkt nach Hause HIER beantragen und bis zum 20. Februar abschicken oder bis zum 23. Februar 18 Uhr direkt im Rathaus einwerfen.
Das Wahlamt ist telefonisch unter 06104 6070 zu erreichen.
Online: Briefwahlunterlagen direkt nach Hause HIER beantragen und bis zum 20. Februar abschicken oder bis zum 23. Februar 18 Uhr direkt im Rathaus einwerfen.
Das Wahlamt ist telefonisch unter 06103 203772 zu erreichen.
Online: Briefwahlunterlagen direkt nach Hause HIER beantragen und bis zum 20. Februar abschicken oder bis zum 23. Februar 18 Uhr direkt im Rathaus einwerfen.
Online: Briefwahlunterlagen direkt nach Hause HIER beantragen und bis zum 20. Februar abschicken oder bis zum 23. Februar 18 Uhr direkt im Rathaus einwerfen.
Online: Briefwahlunterlagen direkt nach Hause HIER beantragen und bis zum 20. Februar abschicken oder bis zum 23. Februar 18 Uhr direkt im Rathaus einwerfen.
Das Wahlamt ist telefonisch unter 06104 703 1112 zu erreichen.
Vor Ort: Im Briefwahlbüro vom 03.02. – 21.02.2025: Rathaus Offenbach, Berliner Straße 100, 63065 Offenbach; Mo bis Fr 9-12 Uhr & 13-16 Uhr; Sa 15.02 9-12 Uhr; Tel: 069 80653400; Wichtig: Personalausweis mitnehmen!
Online: Briefwahlunterlagen direkt nach Hause HIER beantragen und bis zum 20. Februar abschicken oder bis zum 23. Februar 18 Uhr direkt im Rathaus einwerfen.
Adresse
Telefon
Haben sie noch fragen?
Sie wollen mehr über mich in Erfahrung bringen? Oder haben noch konkrete Nachfragen? Dann zögern Sie bitte nicht und kontaktieren Sie mich über das Kontaktformular.